Die weltweite Summe, die jährlich für Digitalwerbung ausgegeben wird, beläuft sich mittlerweile auf mehr als 450 Milliarden Euro. Um diese immensen Beträge möglichst effizient einsetzen zu können, benötigt es Digitalexperten, die umfangreiche Expertise mit Daten und technologischen Tools mitbringen, um damit verschiedene Kanäle zu bespielen, Erfolge zu messen und kreative Lösungen zu erarbeiten.
Mit einem Träger-Zertitifikat können sich die Teilnehmenden mit den erlangten Fähigkeiten und dem praxisrelevanten Wissen nach Abschluss auf über 60.000 offene Stellen in Deutschland bewerben. Laut Deloitte gehört der Bereich des Online-Marketings zu den Top 20 Berufsfeldern mit der höchsten Nachfrageprognose bis zum Jahr 2035. Zugleich weist das Berufsbild eine relativ geringe Ersetzbarkeit durch Technologie auf.
Es benötigt kein Studium und auch keine Ausbildung, um als IT-Berater für Medieninformatik und Online-Marketing zu arbeiten. Bei einer Vielzahl von Medieninformatikern und Online-Marketern handelt es sich um Quereinsteiger.